Natur- & Umweltschutz

Artikel
© 
In einem eigens errichteten Umwelt- und Ausbildungszentrum ermöglichen die NaturFreunde Mädchen und Frauen in Bekhar/Senegal die Ausbildung zu traditionellen Berufen. Sie bieten damit Menschen in der stark vom Klimawandel betroffenen Region eine Perspektive. Ein Ausbildungsjahr kostet 130 Euro.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Aktionstage Klimagerechtigkeit
Termin (Veranstaltung)
Eröffnungsveranstaltung und Einführung am 01.02.2023 um 18:00 Uhr
Termin (Veranstaltung)
in der Stadtbücherei Hamm
Termin (Veranstaltung)
in der Stadtbücherei Hamm
Termin (Veranstaltung)
Rundwanderung um Zabeltitz, ca.16 km, mäßig anstrengend
Termin (Veranstaltung)
Wie der Mensch die Flüsse normt
Artikel
© 
Lizenz: 
Creative Commons Attribution 2.0 Germany
Hinter Straubing ist die Donau noch nicht in ein genormtes Korsett gezwängt. Auf 70 Kilometern gibt es Überschwemmungsflächen, Altarme und fast natürliche Ufer. Noch. Denn seit 2020 läuft der Ausbau. Zwischen Straubing und Vilshofen sollen die Schiff-fahrtsverhältnisse und der Hochwasserschutz verbessert werden, 600 Millionen Euro sind für den ersten Bauabschnitt veranschlagt. Auch die Elbe darf nicht bleiben, wie sie ist. Rund um Hamburg wird...
Termin (Veranstaltung)
Termin (Veranstaltung)
Termin (Veranstaltung)
Gruppenwanderung zu einem großen Bärlauchvorkommen
Termin (Veranstaltung)
Termin (Veranstaltung)
Die NaturFreunde Leverkusen laden ein
Termin (Veranstaltung)
125+1 Jahre NaturFreunde – 125+1 junge Eichen
Termin (Veranstaltung)
Kampagnen-Aktionstage "125 Jahre NaturFreunde – 125 Jahre internationale Solidarität"
Termin (Veranstaltung)
NaturFreunde fordern die Herausnahme des Baus einer 3. Start- und Landebahn am Flughafen München aus dem Landesentwicklungsplan Bayern
Artikel
Anlässlich der Vorlage des Entwurfs zur Gesamtfortschreibung des Landesentwicklungsplans Bayern (LEP-E) erklären das Mitglied im Bundesvorstand der NaturFreunde Deutschlands Uwe Hiksch und der Landesvorsitzende der NaturFreunde Bayern Christian Schwarzkopf: Die bayerische Staatsregierung hat im Entwurf zur Gesamtfortschreibung des Landesentwicklungsplans Bayern vorgeschlagen, im Punkt „4.5.1. Verkehrsflughafen München“ neu einzufügen, dass der „...
"... die Ökologie muss zum Ausgangspunkt unserer Überlegungen werden“
Artikel
© 
Für seinen jahrzehntelangen Einsatz im Natur- und Umweltschutz verlieh der BUND Naturschutz Bayern unserem Bundesvorsitzenden Michael Müller am 25. Juni 2019 den Bayerischen Naturschutzpreis . In seiner Laudatio hob der BUND- Vorsitzende Hubert Weiger hervor, dass Michael Müller einer der wenigen führenden Politiker sei, die sich bereits seit den 80er Jahren im Kampf gegen die Erderwärmung engagierten: "Es braucht Vordenker, aber auch Vorkämpfer...

Seiten