Natur- & Umweltschutz

Artikel
Den „grünen Marx“ wird am Samstag in Berlin eine gemeinsame Fachtagung der NaturFreunde Deutschlands und der Rosa-Luxemburg-Stiftung vorstellen. Verschiedene Vorträge und Diskussionsrunden werden aufzeigen, wie der Ökonom, Sozialist und Philosoph Karl Marx auch zu ökologischen Aspekten gearbeitet hat. 15.12.2018, 10:00–17:30 Uhr Tagung: Arbeit gegen Natur? Marx und die ökologische Frage Ort: Rosa-Luxemburg-Stiftung, Franz-Mehring-Platz 1,...
Artikel
© 
Ein breites Verbändebündnis hat heute ein langfristiges Konjunktur- und Investitionspaket für eine Verkehrswende gefordert, die die Bedürfnisse der Menschen in den Mittelpunkt rückt. Das Forderungspapier von attac, BUND, BUND-jugend, Campact, Changing-cities, EVG, Fridays For Future, NaturFreunde Deutschlands, VCD und ver.di geht dabei auch auf die Anforderungen für einen Umweltverbund ein. Lesen Sie hier die Forderungen des Verbändebündnisses:...
Fahrrad-Demonstration am Worringer Platz
Termin (Veranstaltung)
Die NaturFreund*innen Bonn bepflanzen eine Baumscheibe in Bonn-Oberkassel
Termin (Veranstaltung)
© 
Termin (Veranstaltung)
© 
Rund um den Schleusegrund Thüringen
Termin (Veranstaltung)
© 
Der Widerstand gegen die Tierreste-Vergärungsanlage Webau sieht einem Klageerfolg entgegen
Termin (Veranstaltung)
Termin (Veranstaltung)
Artikel
© 
Das dramatische Insektensterben ist mittlerweile auch in der öffentlichen Wahrnehmung angekommen. Um 75 Prozent soll sich die Biomasse allein der Fluginsekten in den letzten Jahren verringert haben. Das ist dramatisch für alle Ökosysteme, weil Insekten eine wichtige Basis der Nahrungskette bilden und auch als Zersetzer fungieren. Die NaturFreunde NRW intensivieren deshalb ihre Aktivitäten zum Insektenschutz in den Lebensräumen Wasser, Boden und...
Artikel
© 
In dem Beitrag „Jede Menge Gift – jetzt luftdicht verpackt“ berichtet Karl-Jürgen Prull über sehr hohe Werte der Nervengifte PCP und Lindan im Dachstuhl eines niedersächsischen Einfamilienhauses. Die Quelle: vor 55 Jahren aufgebrachte Holzschutzmittel. Das Problem: Diese Holzschutzmittel befinden sich in fünf bis sechs Millionen weiteren Häusern, die nun gedämmt und damit luftdicht verpackt werden. Karl-Jürgen Prull informierte für den...
Zoom: https://zoom.us/j/526339150
Termin (Veranstaltung)
© 
Termin (Veranstaltung)
in der Wehr
Termin (Veranstaltung)
Kettiger Bachtal
Termin (Veranstaltung)
mit Martin Müller und Manuela Grundmann
Termin (Veranstaltung)
© 
Artikel
© 
Mit dem Titel „Insekten retten – Artenschwund stoppen“ haben am 23. Juli 2020 NABU, BUND und die Landesgemeinschaft Naturschutz und Umwelt (LNU) aus Nordrhein-Westfalen eine Volksinitiative zur Artenvielfalt gestartet. Die NaturFreunde NRW und die Naturfreundejugend NRW sind Erstunterstützerinnen dieser Initiative, die in den nächsten Monaten mindestens 66.000 Unterschriften sammeln muss, damit sich der Landtag mit dem Anliegen befasst. Ziel der...
Sport, Erholung, Umweltschutz und sozialer Fortschritt werden eins
Artikel
© 
Als sich die NaturFreunde 1895 als „touristische Gruppe“ gründeten, wollten sie Arbeiter*innen Erholung in der freien Natur ermöglichen – in erster Linie wandernd. Diese Idee fand großen Zuspruch und verbreitet sich auch auf der Walz. Neben dem Wandern und Bergwandern bilde-ten sich schnell kulturelle Vereinssparten, vor allem in den Bereichen der natur- und sozialwissenschaftlichen Bildung sowie der Fotografie. Ab 1907 baute man mit den...

Seiten