DGB-Chef Reiner Hoffmann, Grünen-Fraktionsvorsitzender Anton Hofreiter und die Bayerische Umweltministerin Ulrike Scharf sind nur drei von vielen prominenten Rednerinnen und Rednern, die zum 30. Bundeskongress der NaturFreunde Deutschlands erwartet werden. Vom 31. März bis zum 2. April beraten in Nürnberg rund 120 Delegierte aus dem gesamten Bundesgebiet insgesamt 55 Anträge und debattieren dabei ...
© NaturFreunde Schleswig-Holstein
Anlässlich der zwölften weltweiten „Woche gegen Pestizide“ appellieren die NaturFreunde Schleswig-Holstein an alle Gartenbesitzer, giftfrei in den Frühling zu starten.
Nicht nur Landwirte müssen umdenken, auch Gartenbesitzer können einen Beitrag leisten, die Pestizidbelastung zu verringern, sei es auf dem Balkon oder im Garten. Auch auf Flächen, die für die Allgemeinheit bestimmt sind wie ...
Die Zahlen des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft sind besorgniserregend. Jeder von uns wirft jährlich 82 Kilogramm Lebensmittel einfach weg. Meist ungeöffnet. Das entspricht hochgerechnet 6,7 Millionen Tonnen (!) pro Jahr.
Ein gewaltiger Berg Müll, den wir produzieren, wir als Verbraucher. Doch warum schmeißen wir denn was weg? Meist betrifft das Obst und Gemüse, es wirkt ...
Die NaturFreunde Internationale fordert in einer gemeinsamen Deklaration mit Partnerorganisationen aus aller Welt eine grundlegende Richtungsänderung im Tourismus. Fairness, Zukunftsorientierung und Verantwortung gegenüber der Umwelt und den Menschen müssen die Grundlage jeder touristischen Entwicklung sein.
2017 ist das „Internationale Jahr des Nachhaltigen Tourismus für Entwicklung“. Die ...
© Wolfgang Pankalla, NaturFreunde Hachetal
Zum „Baum des Jahres“ 2017 wurde die Fichte gekürt. Ausgerechnet die Fichte, der „Brotbaum“ der hiesigen Forstwirtschaft, für viele das Symbol schwer erträglicher Monokulturen.
Tatsächlich steht die Fichte für die gelungene Aufforstung in Deutschland. Viele Wälder waren Anfang des 18. Jahrhunderts nach Rodungen, Überwirtschaftung, Kriegen, Reparationshieben und Holzexporten völlig ruiniert oder ...
Öffentliche Auftraggeber geben Milliarden aus, wenn sie ihren Beschaffungsbedarf zwischen Büromaterial und Bereitstellung des öffentlichen Nahverkehrs decken. Im Jahr 2010 waren es in Deutschland knapp 480 Milliarden Euro. Die Hälfte davon entfiel auf Bund und Länder, die andere Hälfte auf die Kommunen. Die bayerische Landeshauptstadt München zum Beispiel hat ein jährliches Budget von fünf bis ...
Im Schatten von US-Präsident Donald Trump findet ein schrecklicher Rückfall in die Gedankenwelt des Kalten Krieges statt. Die Militärs, an der Spitze Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU), setzen offenkundig auf höhere Militärausgaben. Davor warnt Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands und verweist unter anderem auf Willy Brandt:
1971 sagte Willy Brandt in ...
Das neue Jahr ist noch jung und die Fastenzeit steht bald vor der Tür. Nicht wenige verzichten in dieser Zeit auf Fleisch, ernähren sich 40 Tage lang vegan oder nehmen nur eine einfache Mahlzeit am Tag. Wie wäre es denn die Fastenzeit zu nutzen, um 40 Tage lang mit so wenig Plastik wie möglich auszukommen?
Geht das denn überhaupt? Und welche Gründe sprechen dafür?
Über acht Millionen Tonnen ...
Anlässlich der Internationalen Tourismus-Börse (ITB), die im nächsten Monat in Berlin stattfindet, erklärt Uwe Hiksch, Mitglied des Bundesvorstandes der NaturFreunde Deutschlands:
Noch immer ist die Tourismuspolitik der Bundesregierung und der internationalen Tourismusverbände einseitig auf Wachstum ausgerichtet. Immer „schneller, höher und weiter“ lautet die vorherrschende Devise in der ...
© NaturFreunde Internationale - respect
Urlaub machen und sich dabei ein paar Tage in Sozial- oder Umweltprojekten vor Ort engagieren. Immer mehr Veranstalter bieten solche Reisen an. Doch wie, wann und wo macht ein Freiwilligeneinsatz im Urlaub überhaupt Sinn?
Du möchtest im Urlaub nicht nur Sehenswürdigkeiten besuchen, sondern auch hinter die touristischen Kulissen blicken und mithelfen, die Lebensbedingungen der Menschen vor ...