Natur- & Umweltschutz-Portal der NaturFreunde Deutschlands

Die NaturFreunde Deutschlands sind eine vom Umweltbundesamt anerkannte Umwelt- und Naturschutzvereinigung. NaturFreunde fördern die Ziele des Umwelt- und Naturschutzes sowie der Landschaftspflege und führen modellhafte Projekte des Natur- und Landschaftsschutzes durch. Alle Verbandsaktivitäten stehen unter dem Vorbehalt der Vereinbarkeit mit den Zielen des Natur- und Umweltschutzes. Unsere fast 400 Naturfreundehäuser sind auch Informationsorte für lokale Natur- und Umweltschutzprojekte.

In diesem Portal findest du NaturFreunde-Artikel und -Veranstaltungen zum Thema Natur- und Umweltschutz.

Mehr Termine zum Natur- & Umweltschutz

MITMACHEN

27.04.2025 Wanderung

Bärlauchblütenwanderung

37276 Meinhard-Neuerode Einladung zur Bärlauchblütenwanderung: Treffen am Naturfreundehaus „Haus am Meinhard“ in Meinhard-…
27.04.2025 Moorwanderung

Moorimpressionen in die Sernitzniederung

16278 Angermünde Das ca. 800 ha große Sernitzmoor nahe Greiffenberg ist einer der wertvollsten Quellmoorkomplexe in…
27.04.2025 Vortragsveranstaltung

True Crime in Nature

40625 Düsseldorf Diebstahl, Mord und Trickbetrug - eine Reise in die Unterwelt der heimischen Natur erwartet uns. "…

Artikel zum Thema Natur- & Umweltschutz

02.06.2017 |
Den von US-Präsident Donald Trump verkündeten Ausstieg der USA aus dem Weltklimavertrag kritisieren Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands und Dr. Joachim Nibbe, Bundesfachbereichsleiter Naturschutz, Umwelt und Sanfter Tourismus der NaturFreunde Deutschlands: Michael Müller: „Die USA setzen ihren ökologischen Kolonialismus fort, der von Anfang an die Klimadiplomatie ...
Wo das "Pflanzenschutzmittel" Glyphosat verspritzt wird, entstehen ökologische Wüsten.
© 
Lizenz: 
(CC-BY 4.0)
01.06.2017 |
Insgesamt 123.203 Tonnen chemisch-synthetische Pflanzenbehandlungsmittel gelangten 2015 auf deutsche Felder – mit immer verheerenderen Auswirkungen für Mensch und Umwelt. Diese sogenannten Pestizide vernichten außer der Anbaupflanze fast alle Wildkräuter und Insekten. Damit entziehen sie vielen Tierarten die Nahrungsgrundlage und gelten aktuellen Forschungsergebnissen verschiedener Fledermaus ...
© 
01.06.2017 |
"Hörst du die Regenwürmer husten?“ Zugegeben: Passanten sind schon irritiert, wenn eine Grundschulklasse singend auf einer Waldlichtung trampelt. Den Kölner Kindern aber ist das egal, sie sind voll in ihrem Element. Und dann kriecht tatsächlich ein Regenwurm aus dem Boden – ein Riesenevent für die Stadtkinder. „Unsere Angebote kommen sehr gut an“, erzählt Angela Filz vom Naturfreundehaus Köln- ...
© 
01.06.2017 |
Es geht wieder um „Leben und Tod“. Zumindest für die vielen Amphibien, die in diesen Nächten auf ihren Wanderungen zu den Laichplätzen unterwegs sind. Oft genug zerschneiden Straßen die angestammten Routen zu den Gewässern und oft genug endet das kleine Frosch- oder Krötenleben unter einem großen Autoreifen. Aus diesem Grund sind die NaturFreunde Kirchenlamitz schon seit Anfang März, der Zeit zu ...
© 
01.06.2017 |
Sandlatscher: Als DNR-Präsident bist du Chef der Dachorganisation der ehrenamtlichen Naturschützer und hast vermutlich einen hervorragenden Überblick über die Umweltorganisationen. Wo siehst du die NaturFreunde Deutschlands innerhalb dieser Verbändelandschaft? Kai Niebert: Die NaturFreunde waren schon immer mehr als ein Umweltverband. Sie hatten immer im Blick, dass Gerechtigkeit eben nicht nur ...
© 
31.05.2017 |
NATURFREUNDiN: Herr Alfahad, Sie kommen aus dem Irak, leben aber jetzt in Barsinghausen bei Hannover. Warum? Fahad Alfahad: Ich bin aus dem Irak geflohen und 2015 in Deutschland angekommen. Meine Eltern und Geschwister auch. Die leben nun in Hannover, ich wurde in Barsinghausen einquartiert. Da lerne ich jetzt Deutsch, mache einen Integrationskurs und habe auch die NaturFreunde getroffen. ...
© 
26.05.2017 |
Um die Ausbildung Natura-2000-Scout war es in letzter Zeit bei den NaturFreunden etwas ruhiger geworden. Dies war der Anlass die Ausbildung in einer Region durchzuführen, in der sich schon viele Akteure für das europäische Schutzgebietsnetzwerk Natura 2000 engagieren, dem Westerzgebirge. In dieser Region befindet sich auch das Naturfreundehaus Rote Grube, das Landeshaus der sächsischen ...
© 
24.05.2017 |
Am 21. Mai eröffneten die hessischen NaturFreunde den Natura Trail „Rund um den Glauberg - Vom Keltenschatz zu den Naturschätzen der Nidderauen“. Rund 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren bei herrlichem Maiwetter zum Naturfreundehaus am Glauberg gekommen, um die Eröffnungsfeier mitzuerleben. Die Veranstaltung fand im Rahmen der Aktionstage der Kampagne "NaturFreunde bewegen" statt. Nach ...
© 
16.05.2017 |
Der Landesnaturschutzverband Baden-Württemberg (LNV) hat dem Freiburger NaturFreund Werner Kästle die LNV-Ehrennadel verliehen. Die Laudatio zur Ehrung von Werner Kästle sprach Gabi Rolland (MdL), Vorsitzende der Freiburger NaturFreunde. Sie erinnert an den Beginn des Naturschutzengagements von Werner Kästle im Jahr 1948, als zwei Bubenauf dem Fahrrad von dem bekannten Botaniker Professor ...
11.05.2017 |
Am indischen Industriestandort Hyderabad, wo Dutzende von Pharmaunternehmen Medikamente für die gesamte Welt produzieren lassen, befinden sich große Mengen von Antibiotika in der Umwelt. Das ist eine tickende Zeitbombe, denn so entstehen tödliche Supererreger, die sich global ausbreiten können. Die Bundesregierung ist bisher untätig geblieben, um die Ausbreitung von multiresistenten Keimen ...

Seiten