Die NaturFreunde und die Naturfreundejugend Deutschlands haben gemeinsam die Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz (FARN) gegründet. FARN untersucht die historischen und aktuellen Verknüpfungen des deutschen Natur- und Umweltschutzes mit extrem rechten und völkischen Strömungen und bietet ab sofort bundesweit Bildungs- und Informationsveranstaltungen zu diesem ...
Die NaturFreunde Bayern unterstützen das Volksbegehren "Damit Bayern Heimat bleibt“, das sich für den Erhalt der natürlichen Landschaft einsetzt. Die Kampagne hat zum Ziel, den Flächenverbrauch per Gesetz auf maximal fünf Hektar pro Tag zu begrenzen.
Aktuell verschwinden pro Tag 13 Hektar Land unter Beton, das entspricht im Jahr der Fläche des Ammersees. „Für uns NaturFreunde ist es von ...
Der Landesfischereiverband Westfalen und Lippe leitet seit einem Jahr ein Großprojekt zum Fischbestand der Lippe (Flusslandschaft des Jahres 2018/19), welches aus dem Europäischen Meeres- und Fischereifonds finanziert ist. Im Rahmen dieses Projektes fanden in diesem Jahr umfangreiche Elektrobefischungen entlang der gesamten Lippe statt. Zusätzlich durchgeführte Nachtbefischungen erwiesen sich als ...
© Birgit Götz, NaturFreunde Düsseldorf
In den Monaten April und Mai legen viele Zugvögel eine Zwischenrast an der schleswig-holsteinischen Nordseeküste ein – im Weltnaturerbe Wattenmeer. Die Ringelgänse, aber auch die Weißwangengänse (Nonnengänse) bevölkern dann zu tausenden die Bereiche, in denen sie sich für den Weiterflug stärken können. Für die Salzwasserflora liebenden Ringelgänse heißt das vor dem Deich, für die Weißwangengänse ...
dosb umwelt: Herr Professor Niebert, extreme Klimaereignisse haben im vergangenen Jahr viele Länder, Regionen und Regierungen vor zum Teil nicht zu bewältigende Aufgaben gestellt. Hat Ihr Kollege, der Astrophysiker Harald Lesch, recht, wenn er postuliert: Die Menschheit schafft sich ab?
Kai Niebert: Diesen Eindruck kann man aktuell tatsächlich momentan gewinnen. Überschwemmungen und Erdrutsche in ...
Herr Ribbe, die bäuerliche Landwirtschaft in Deutschland steckt in einer tiefen Krise. Was hat die Agrarpolitik der Europäischen Union damit zu tun?
Lutz Ribbe: Diese Krise wird in erster Linie durch die sogenannte Gemeinsame Agrarpolitik der EU – kurz: GAP – verursacht. Die will seit mehr als 60 Jahren die Produktivität der Landwirtschaft steigern, um unter anderem die Einkommen der ...
© NaturFreunde Baden-Württemberg
Wanderer können in der Murg wieder Lachse beobachten – unglaublich, aber wahr. Das saubere Wasser, das felsige bis kiesige Bett im Oberlauf: perfekt zum Laichen für den Wanderfisch.
Fast hundert Jahre versperrten Wasserkraftanlagen den 80 Kilometer langen Fluss, der sich tief in die Täler des Nordschwarzwaldes gegraben hat. Mittlerweile wurde der Flusslauf in Teilen renaturiert und das Murgtal ...
Wir leben in spannenden Zeiten: Während die menschengemachte Klimastörung uns von einem Wetterextrem zum andern schubst, soll es nun eine neue Regierung richten – eine Regierung, die Deutschland als Hochtechnologie- und Exportland modernisiert und zugleich ökologisch zukunftsfest macht.
Ökologische Modernisierung wirtschaftlich notwendig
Dafür stehen die Chancen eigentlich nicht schlecht: Noch ...
© Naturfreundejugend Niedersachsen
„Gemeinsam Bodentiere zu erforschen und sie in unterschiedlichen Sprachen zu benennen, das hat den Kindern riesigen Spaß gemacht“, erzählt Astrid Epp aus dem Landesverband Baden. Sie testet gerade die neuen Umweltdetektive-Aktionskarten.
Neu ist, dass klassische naturpädagogische Aktionen mit Aufgaben aus der Sprachförderung kombiniert werden. Denn viele NaturFreunde möchten auch Kinder, deren ...
Rund 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der "Liebenzeller Gespräche" diskutierten über Ursachen, Folgen und Handlungsmöglichkeiten in Sachen Klimaschutz und waren sich am Schluss einig: Die NaturFreunde in Baden und Württemberg halten einen baldigen Ausstieg aus der Braun- und Schwarzkohle-Energiegewinnung für dringend geboten. Sie befürworten zudem eine Kohlendioxid-Abgabe, die zur Finanzierung ...