Am 1. & 2. Juni 2018 findet in Bielefeld im Naturfreundehaus Teutoburg die Fachtagung der Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz (FARN) statt.
Auf dem Programm stehen unter anderem ein Themenabend zu „Völkischen Siedlern“ und ein Vortrag des Autors Peter Bierl mit dem Titel „Grüne Braune: Umwelt-, Tier- und Heimatschutz von rechts“. Verschiedene Workshops ...
Bei einer Kräuterwanderung mit der Kräuterpädagogin Katharina Kindgen trafen sich im Landschaftsschutzgebiet Kettiger Bachtal mehr 30 Interessierte Natur- und Kräuterfreunde, denen Frau Kindgen eine Vielzahl von Kräutern am Ortsrand von Kettig zeigen konnte.
Los ging es an der Streuobstwiese am Keudelsweg mit vielen Gänseblümchen, welche zu den Korbblütengewächs gehören und essbar sind. Auch die ...
Am 22. April wird der weltweite Umweltaktionstag „Earth Day“ begangen. „Bei der Zukunft der Mobilität, dem diesjährigen Leitthema des ‚Tages der Erde‘, geht es um mehr als die Aufarbeitung des Dieselskandals“, sagte Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands. „Das Problem ist viel größer und erfordert im Kern eine Verkehrswende. Der fossil motorisierte Verkehr gehört auf den ...
© NaturFreunde Deutschlands
Der „Spandauer Forst“, ein Natura-2000-Gebiet im Nordwesten Berlins, kann jetzt auch mittels einer App multimedial entdeckt werden.
Denn die Berliner NaturFreunde haben einen ihrer Natura Trails – das sind NaturFreunde-Wandervorschläge durch europäische Naturschutzgebiete – nun auch mit der App Actionbound (siehe Kasten unten) erlebbar gemacht – in den Sprachen Deutsch, Türkisch und Arabisch ...
Die NaturFreunde Schwandorf haben in ihrer Mitgliederversammlung am 8. März 2018 einstimmig folgende Resolution beschlossen:
Die zunehmende Verödung unserer Landschaft befördert das Artensterben. Der dramatische Rückgang, speziell unter unseren Insekten, ist nicht mehr zu übersehen. Als wichtiger Teil der natürlichen Nahrungskette leiden darunter auch andere Arten, insbesondere unsere Singvögel. ...
Die Nachrichten zum dramatischen Insektensterben zeigen Wirkung: Die neue Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) hat den Kampf gegen das Insektensterben zu einem Schwerpunkt ihrer Arbeit erklärt und kündigt ein Aktionsprogramm für Insektenschutz an.
Das geht nur in Zusammenarbeit mit dem Landwirtschaftsministerium, liegen die Hauptursachen für das Insektensterben doch in dem massiven ...
© Olaf Niepagenkemper, LFVWuL
In einer feierlichen Proklamation ist die Lippe am 24. März in der ehemaligen Zeche Fürst Leopold in Dorsten zur Flusslandschaft des Jahres 2018/19 ausgerufen worden. Mit dem Titel würdigen die NaturFreunde Deutschlands und der Deutsche Angelfischerverband die bisherigen Erfolge der umfangreichen Renaturierungsmaßnahmen am 220 Kilometer langen Fließgewässer in Nordrhein-Westfalen. ...
Am 24. März wird in Dorsten die Lippe zur Flusslandschaft des Jahres 2018/19 ernannt. Die NaturFreunde Deutschlands und der Deutsche Angelfischerverband rufen alle zwei Jahre eine neue Flusslandschaft aus, um die Bevölkerung für die ökologische, ökonomische und soziokulturelle Bedeutung der Flüsse zu sensibilisieren.
Details zur Proklamation: www.naturfreunde.de/proklamation-flusslandschaft-lippe ...
Schon vor mehr als 100 Jahren hat sich das wasserreiche Frankfurt zum Wassermangelgebiet erklärt, um die Grundwasservorkommen des Umlandes anzapfen und somit die Verantwortung für den Grundwasserschutz und dessen Kosten dorthin delegieren zu können. Das war durchaus erfolgreich: heute werden mehr als 2/3 seines Wasserverbrauchs aus den Brunnen des Vogelsberges, des Hessischen Rieds, des ...
Herr Rammler, Sie begründen in Ihren Büchern wie auch in Interviews sehr pointiert, dass unsere Mobilität und unser Mobilitätsverhalten nicht nachhaltig sind. Wo stehen wir denn in Deutschland auf dem Weg zur Nachhaltigkeit?
Nicht besonders weit. Ich sehe eine gesamtgesellschaftliche Fehleinschätzung. Wir lügen uns in die Tasche, wenn wir unsere Bemühungen um Nachhaltigkeit anschauen. Müll ...