Natur- & Umweltschutz

Eintägiger Kurs für Anfänger*innen
Termin (Veranstaltung)
Artikel
In Rumänien gibt es etwa 500.000 Hektar naturnahe Wälder, zusammengerechnet ist das eine Fläche fast doppelt so groß wie das Saarland. Viele dieser Wälder sind Urwälder – seit Tausenden Jahren vom Menschen unberührt. Dabei handelt es sich um sehr artenreiche Ökosysteme mit vielen nur hier vorkommenden Arten. Auch die größten Populationen von Wölfen, Bären und Luchsen in Europa leben in diesen Wäldern. Noch bis Ende Juni hat Rumänien die EU-...
Eine Veranstaltung der Fachgruppe Radtouristik der NaturFreunde NRW
Termin (Reise)
... wenn dein starker Arm es will
Termin (Veranstaltung)
Termin (Veranstaltung)
© 
Termin (Veranstaltung)
© 
Aktionstage für nachhaltige Ernährung
Termin (Veranstaltung)
Was geschah in der finalen Sitzung? Kommissionsmitglied Kai Niebert erinnert sich
Artikel
© 
28 Kommissionsmitglieder, vier Vorsitzende, fünf Bundesländer, fünf Ministerien, zehn Plenarsitzungen, drei Revierfahrten und 21 Stunden Verhandlungsmarathon in der finalen Sitzung: Das etwa ist die Arbeitsbilanz der Kohlekommission, die die Republik ein halbes Jahr lang in Atem hielt, um ein Konzept für einen sozialverträglichen Ausstieg aus der Kohleverstromung zu liefern. Hier das Protokoll der finalen Sitzung am Freitag, dem 25. Januar 2019...
Artikel
„Die biologische Vielfalt kann man nur draußen in der Natur erleben. Erst wenn man sie kennt, wird man sie auch schützen wollen“, betont Hans Köppel von der NaturFreunde-Ortsgruppe in Hof. Am morgigen Samstag erhält ihre Veranstaltungsreihe „Erdschätze wertschätzen durch innovative Umweltbildung“ das Prädikat „Ausgezeichnetes UN-Dekade-Projekt Biologische Vielfalt“ Neunaugen in der Saale, Land Art, Wildkräutermenü, 24 Stunden im Wald ohne...
Naturnahes Vereinsheim - Einweihung und Pflanzenbörse
Termin (Veranstaltung)
Woche der Artenvielfalt in Mainz
© 
Artikel
© 
„Gemeinsam Bodentiere zu erforschen und sie in unterschiedlichen Sprachen zu benennen, das hat den Kindern riesigen Spaß gemacht“, erzählt Astrid Epp aus dem Landesverband Baden. Sie testet gerade die neuen Umweltdetektive-Aktionskarten . Neu ist, dass klassische naturpädagogische Aktionen mit Aufgaben aus der Sprachförderung kombiniert werden. Denn viele NaturFreunde möchten auch Kinder, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, an ihren...
Martin Schulz, Chef des Bauernverbandes AbL, fordert eine andere Agrarpolitik
Artikel
© 
Martin Schulz (44) ist nebenberuflich Bundesvorsitzender der „Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft“ (AbL) und betreibt im Wendland einen konventionellen Schweine-Hof mit 800 Mastschweinen. Herr Schulz, Sie betreiben einen Schweinehof im niedersächsischen Wendland. Wie sind Sie Bauer geworden? Martin Schulz: Fast klassisch: Ich bin auf einem Bauernhof groß geworden. Mit zehn begann ich mich selbst für die Landwirtschaft zu interessieren...
Was Naturschutzexperte Lutz Ribbe über die europäischen Agrarpolitik kritisiert
Artikel
© 
Herr Ribbe, die bäuerliche Landwirtschaft in Deutschland steckt in einer tiefen Krise. Was hat die Agrarpolitik der Europäischen Union damit zu tun? Lutz Ribbe: Diese Krise wird in erster Linie durch die sogenannte Gemeinsame Agrarpolitik der EU – kurz: GAP – verursacht. Die will seit mehr als 60 Jahren die Produktivität der Landwirtschaft steigern, um unter anderem die Einkommen der Landwirte zu sichern. Tatsächlich haben auch noch nie so wenig...
Wandern mit den Nienburger NaturFreunden
Termin (Veranstaltung)
Gedämmte Häuser aus den 60er bis 80er Jahren könnten Sanierungsfälle werden
Artikel
Rethem an der Aller, Heidekreis, Niedersachsen. Das Zweifamilienhaus, um das es hier geht, könnte sicherlich auch in jeder anderen deutschen Kleinstadt stehen – wären da nicht im Dachstuhl diese extrem hohen Belastungen mit giftigen Holzschutzmitteln, die bei Messungen des Bremer Umweltinstitutes gefunden wurden. Obwohl die Behandlung des Holzes vor mehr als 55 Jahren erfolgte, wurden erst im April dieses Jahres in der Raumluft des ausgebauten...
Mach mit bei unserer großen Schmetterlings-Aktion 2023
Artikel
Schmetterlinge faszinieren nicht nur wegen ihres farbenprächtigen Aussehens, sondern auch aufgrund ihrer Entwicklung: Vom Ei werden sie zur Raupe, von der Raupe zur Puppe und aus ihr wird der Schmetterling. Um die Vielfalt der Schmetterlinge zu erhalten, starten wir gemeinsam mit der Deutschen Umwelthilfe die Schmetterlings-Aktion 2023 , bei der wir im Zeitraum vom 15. Mai bis 15. Juli 2023 eine Bestandsaufnahme heimischer Schmetterlingsarten...
Der Kinospot der NaturFreunde Deutschlands zur Bundestagswahl
Artikel
© 
Dieser junge, etwas aggressiv wirkende Wikinger ist der Hauptdarsteller eines Kinospots der NaturFreunde Deutschlands. Das klingt absurd und ist es auch. Genauso wie das Freihandelsabkommen CETA zwischen der EU und Kanada. Nur dass CETA noch viel gefährlicher für unsere Gesellschaft ist. Der Spot animiert Kinogänger, Bundestagskandidaten auf deren Position zu CETA anzusprechen. Am 24. September sind Bundestagswahlen und die NaturFreunde...

Seiten