Natur- & Umweltschutz

Artikel
Trinkhalme, Einwegbesteck, Plastikrührstäbchen für den Kaffee, bestimmte Plastiktüten, Getränkeverpackungen und die Wattestäbchen: Das Europaparlament hat Ende Oktober ein Verbot von neun aus Plastik hergestellten Produkten auf den Weg gebracht. Für Einwegflaschen aus Plastik schreibt das Parlament zudem ab dem Jahr 2025 eine Recyclingquote von 90 Prozent vor. Das Verbot soll greifen, sobald die EU-Richtlinie in nationales Recht umgesetzt ist...
Artikel
Kampagne für ein EU Lieferkettengesetz
© 
Am 1. Juni hat das EU-Parlament über das sogenannte Lieferkettengesetz abgestimmt. Ein Lieferkettengesetz verpflichtet Unternehmen, Menschen und Umwelt entlang ihrer gesamten Liefer- und Wertschöpfungskette zu schützen. Die NaturFreunde Deutschlands als Teil des Bündnisses Initiative Lieferkettengesetz begrüßen, dass sich das Europäische Parlament mehrheitlich für das Gesetz entschieden hat. Das ist ein wichtiger Schritt hin zu gerechten...
Klagerechte im deutschen Umwelt- und Gesundheitsschutz sind unzureichend
Artikel
Berlin, 19. Oktober 2015 – Auf die deutsche Umweltpolitik ist nach dem VW-Abgasskandal erneut ein dunkler Schatten gefallen: Bundesregierung und Bundesrat hatten die Klage- und Informationsrechte der Umweltverbände immer weiter beschnitten – unter anderem mit der Absicht, Beteiligungs- und Klagemöglichkeiten beim Bau von Kohlekraftwerken klein zu halten. Die EU-Kommission verklagte daraufhin die Bundesrepublik Deutschland beim Europäischen...
Eulen-Tag für Kids von 8 bis 12 Jahre
Termin (Veranstaltung)
Artikel
© 
Die „ Green 10 “, eine Koalition der größten europäischen Umweltorganisationen – darunter auch die NaturFreunde – haben ihre Forderungen zur nächsten Europawahl in einem Wahlmanifest veröffentlicht. Denn im Mai 2019 werden die Bürger*innen der EU auch über ein grüneres, gesünderes und gerechteres Europa abstimmen können. Das englischsprachige MANIFESTO fordert vier politische Prioritäten – als obersten Umwelt- und Klimaschutz – und beschreibt...
NaturFreunde Deutschlands fordern Obergrenzen in der Tierhaltung
Artikel
NaturFreunde fordern: Bauernhöfe statt Tierfabriken
© 
In wenigen Tagen läuft die 15-jährige Frist der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie ab, nach der die Länder einen „guten ökologischen Zustand“ ihrer Gewässer herstellen sollten. Doch weil die Stickstoffbelastungen aus der landwirtschaftlichen Tierhaltung nach wie vor unangetastet bleiben, sei der Zustand der europäischen Gewässer alles andere als ökologisch gut, kritisiert Eckart Kuhlwein, umweltpolitischer Sprecher der NaturFreunde Deutschlands...
Die NaturFreunde Württemberg sind im Finale
Artikel
Europäischer Natura 2000 Preis
© 
Dank ihres Engagements für das europäische Schutzgebietsnetzwerk Natura 2000 – mit Natura Trails, Ausstellungen und Aktionstagen – haben es die NaturFreunde Württemberg in der Kategorie "Kommunikation für Natura 2000" in das Finale des Europäischen Natura 2000 Preises geschafft. Noch bis einschließlich 6. Mai 2015 kann jeder die Chancen der württembergischen NaturFreunde auf den Sieg erhöhen, indem er auf der Kampagnenseite für ihr Projekt...
Demonstrationen in sieben deutschen Städten für eine veränderte EU und gegen Nationalismus
Artikel
© 
Lag es am Strache-Skandal in Österreich? Oder an der Mobilisierungskraft von mehr als 400 Verbänden, Gewerkschaften und kirchlichen Organisationen? Oder haben einfach nur immer mehr Menschen genug von rechter Hetze und wollen verhindern, das Rechtspopulist*innen und Rechtsextremist*innen das europäische Einigungsprojekt zerstören? So oder so: Über 150.000 Menschen haben heute in Deutschland unter dem Motto „Ein Europa für Alle – Deine Stimme...
Termin (Veranstaltung)
© 
Stark gegen Extremismus
Termin (Veranstaltung)
Nationalchauvinistische und völkische Ideologien im Natur- und Umweltschutz und wie man sich dagegen wehren kann
Artikel
© 
Am 1. & 2. Juni 2018 findet in Bielefeld im Naturfreundehaus Teutoburg die Fachtagung der Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz (FARN) statt. Auf dem Programm stehen unter anderem ein Themenabend zu „Völkischen Siedlern“ und ein Vortrag des Autors Peter Bierl mit dem Titel „Grüne Braune: Umwelt-, Tier- und Heimatschutz von rechts“. Verschiedene Workshops beschäftigen sich unter anderem mit Natur- und Tierschutz...
Artikel
© 
Wie grün war Karl Marx wirklich? Ging es dem Ökonomen, Sozialisten und Philosophen nur um wirtschaftliche Zusammenhänge oder auch um Ökologie? Anlässlich des 200. Geburtstags von Karl Marx veranstalten die NaturFreunde Deutschlands in Berlin eine Konferenz, in der die Theorien von Karl Marx unter ökologischen Gesichtspunkten analysiert werden.
Biologische Vielfalt erleben mit den NaturFreund*innen Münster
Termin (Veranstaltung)

Seiten