Natur- & Umweltschutz

Artikel
Die im Oberallgäu entspringende und in den Bodensee mündende Argen ist am gestrigen Montag vom Gemeinsamen Gewässerbeirat der NaturFreunde Deutschlands (NFD) und des Deutschen Angelfischerverbandes (DAFV) zur Flusslandschaft der Jahre 2014/15 gekürt worden. Vorgeschlagen hatten die Argen die baden-württembergische NaturFreunde-Ortsgruppe Ulm sowie die Stiftung Wilde Argen als Mitinitiator, unterstützt vom Fischereiverein Wangen im Allgäu. Die...
NaturFreunde fordern Ausstieg aus der Kohleverstromung bis spätestens 2030
Artikel
Der brandenburgische Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) hat in einem Interview davor gewarnt, dass ein hohes Tempo beim Kohleausstieg die Rechtspopulisten im Osten Deutschlands weiter stärken würde. „Diese Aussagen sind falsch und in höchstem Maße irritierend“, kritisiert Uwe Hiksch, Mitglied im Bundesvorstand der NaturFreunde Deutschlands und Anti-Kohle-Aktivist. Uwe Hiksch erklärt: „Die AfD belügt die Menschen in den betroffenen Regionen,...
Eine Reise in die geheimnisvolle Welt der Perigord-Trüffel im Département Vaucluse
Artikel
© 
Meine erste Trüffel habe ich am Rande des Harzes gefunden. Nachdem eine Zeitung über einen Fund berichtet hatte, führten mich eigene Recherchen über einen Weinhändler zu einem Sternekoch und schließlich zum Fuße einer Eiche, wo ich tatsächlich eine Weißen Mäandertrüffel ( Choiromyces venosus ) entdeckte: gut gekocht oder in Scheiben gebraten essbar, in kleinen Mengen auch als Würzpilz geeignet. Bei mir sollte diese Trüffel stark abführend wirken...
Termin (Veranstaltung)
© 
Ein Positionspapier, beschlossen vom Bundesausschuss der NaturFreunde Deutschlands
Artikel
I. An einem Wendepunkt Der Energieeinsatz ist eine Schlüsselfrage in der Entwicklung der menschlichen Zivilisation. Der Philosoph Hans Jonas nutzte für die fossilen und nuklearen Energien die Metapher vom entfesselten Prometheus, der das Feuer auf die Erde brachte und dafür von den Göttern bestraft wurde, um die Janusköpfigkeit der Einheit von Industriezeitalter und Energiepolitik zu beschreiben. Die Entfaltung des Industriekapitalismus und die...
Umweltbewusstseinsstudie 2018: Klimaschutz wird den Deutschen immer wichtiger
Artikel
© 
Die Dringlichkeit des Klimaschutzes ist in den Köpfen der Deutschen angekommen. Zu diesem Ergebnis kommt die groß angelegte Umweltbewusstseinsstudie 2018 , für die 4.000 Deutsche befragt wurden. „Zwei Drittel der Befragten schätzten den Klima- und Umweltschutz als sehr wichtige Herausforderung ein“, erklärte Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD), die die Studie gemeinsam mit Maria Krautzberger, Präsidentin des Umweltbundesamtes, vorstellte...
FARN zu Gast bei der Willi-Eichler-Akademie
Termin (Veranstaltung)
FARN zu Gast bei der KlimaTaskforce Nürtingen
Termin (Veranstaltung)
FARN zu Gast beim Frühlingskongress der Initiative Psychologie im Umweltschutz
Termin (Veranstaltung)
FARN zu Gast bei der Letzten Generation - via Zoom
Termin (Veranstaltung)
FARN zu Gast bei der Klimazone Bremen-Findorff
Termin (Veranstaltung)
FARN zu Gast bei der Aktionswoche des Dießener Bündnis für Demokratie und gegen Rechtsextremismus
Termin (Veranstaltung)
FARN zu Gast bei der Biologischen Station Düren
Termin (Veranstaltung)
Artikel
© 
Die Proklamation der neuen "Flusslandschaft des Jahres 2020/21: Weiße Elster" wurde bereits virtuell begangen. Durch die Corona-Krise wurden im Anschluss fast alle geplanten Veranstaltungen, Reisen und Feste für das Jahr 2020 abgesagt. Nun wird ein Neustart zum Tag des Wassers am 22. März 2021 erfolgen. Um das umfangreiche Programm, das für 2020/21 geplant war, durchzuführen, wird die Flusslandschaft "Weiße Elster" um ein Jahr verlängert. Das...
Termin (Veranstaltung)
© 
Boden ist ...
Artikel
Waldboden
© 
… kostbar In Brandenburg hat sich der Preis für Ackerland in den vergangenen 20 Jahren fast verdreifacht. Mussten 1995 für den Hektar 3.524 Euro gezahlt werden, so kostet dieser im Jahr 2015 ganze 8.533 Euro. Aber Brandenburg hat viel Land, deshalb ist Boden noch vergleichsweise billig. In Nordrhein-Westfalen dagegen kostet der Hektar derzeit 33.951 Euro, in Bayern sogar 39.797 Euro – in beiden Fällen über 10.000 Euro mehr als im Jahr 1995. …...
Artikel
1948 – drei Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg – entsannen sich die Mitglieder des „Touristenvereins Die NaturFreunde“ in der Schweiz, dass dieser Verein schon seit seiner Gründung im Jahre 1895 eine internationale Vereinigung war. Also schrieben sie die ihnen noch bekannten Freunde in Deutschland und Frankreich an und baten um Rückmeldung. Dieses Unterfangen war schon deshalb schwierig, weil die NaturFreunde von den Nationalsozialisten in...
Vorträge und Ergebnisse der NaturFreunde-/Ö.T.E-Fachkonferenz am 19.1.2021
Artikel
© 
Am 19. Januar fand die von den NaturFreunden Deutschlands und dem Verein Ökologischer Tourismus in Europa e.V. (Ö.T.E.) ausgerichtete digitale Fachkonferenz "Nachhaltigen Tourismus in Deutschland gestalten: Nutzungsdruck in Zielgebieten und erfolgreiche Besucherlenkung" statt. Mehr als 400 Teilnehmer*innen aus Tourismusverbänden und -organisationen, Schutzgebieten wie Naturparks oder Nationalparks, Verwaltungen, Politik und der Presse...

Seiten