Natur- & Umweltschutz

Zoom: https://zoom.us/j/526339150
Termin (Veranstaltung)
© 
Termin (Veranstaltung)
in der Wehr
Termin (Veranstaltung)
Kettiger Bachtal
Termin (Veranstaltung)
mit Martin Müller und Manuela Grundmann
Termin (Veranstaltung)
© 
Artikel
© 
Mit dem Titel „Insekten retten – Artenschwund stoppen“ haben am 23. Juli 2020 NABU, BUND und die Landesgemeinschaft Naturschutz und Umwelt (LNU) aus Nordrhein-Westfalen eine Volksinitiative zur Artenvielfalt gestartet. Die NaturFreunde NRW und die Naturfreundejugend NRW sind Erstunterstützerinnen dieser Initiative, die in den nächsten Monaten mindestens 66.000 Unterschriften sammeln muss, damit sich der Landtag mit dem Anliegen befasst. Ziel der...
Sport, Erholung, Umweltschutz und sozialer Fortschritt werden eins
Artikel
© 
Als sich die NaturFreunde 1895 als „touristische Gruppe“ gründeten, wollten sie Arbeiter*innen Erholung in der freien Natur ermöglichen – in erster Linie wandernd. Diese Idee fand großen Zuspruch und verbreitet sich auch auf der Walz. Neben dem Wandern und Bergwandern bilde-ten sich schnell kulturelle Vereinssparten, vor allem in den Bereichen der natur- und sozialwissenschaftlichen Bildung sowie der Fotografie. Ab 1907 baute man mit den...
Zeitenwende: Ab Januar gilt in Deutschland ein neues Verpackungsgesetz
Artikel
© 
Mit dem Grünen Punkt sollte alles besser werden: Um den wachsenden Müllbergen ein Ende zu bereiten, brachte im Jahr 1991 der damalige Bundesumweltminister Klaus Töpfer (CDU) die Verpackungsverordnung auf den Weg. Töpfers Idee: Wer Verpackungen herstellt, der soll auch die Kosten für deren Beseitigung tragen. Unter „Beseitigung“ verstand der Gesetzgeber in erster Linie Recycling: Je nach Material gelten unterschiedliche Wiederverwertungsquoten,...
Sonntagswanderung in die Hohe Horst
Termin (Veranstaltung)
Der einzige Auwald-Nationalpark Deutschlands könnte für immer zerstört werden
Artikel
© 
Bei uns findet das Flussneunauge beste Lebensbedingungen“, sagt Michael Tautenhahn, stellvertretender Leiter des Nationalparks Unteres Odertal. Genauso wie Aland, Rapfen oder Bitterlinge – äußerst seltene Fischarten, die es hier noch gibt. „Wenn Polen seine Pläne zum Ausbau der Oder umsetzt, dann wird das den Nationalpark Unteres Odertal dauerhaft schwer beschädigen“. Und damit die Lebensbedingungen der Fische. Die Oder, der Grenzfluss zu Polen...
Artikel
© 
Mit der Eröffnung des Natura Trails „Bad Vilbels landschaftliche Vielfalt - Von den Berger Wiesen in die Wetterau“ am 11. August ist Hessen um einen weiteren Natura Trail reicher geworden. Der Weg ist einer von insgesamt sieben Natura Trails, die im Rahmen des Projektes „Natura Trails in Hessen 2.0“ ausgewiesen werden. Natura Trails sind Wander- oder Radwege, mit denen die NaturFreunde das Bewusstsein für Naturschätze vor der Haustür schärfen...
Häuser-Arrangement
© 
Ein Waldgarten orientiert sich am natürlichen Ökosystem Wald – dieses zählt zu den produktiven Ökosystemen der Erde. Gut geplant liefert ein Waldgarten vieles, was Menschen zum Leben brauchen wie Früchte, Gemüse, Nüsse, Beeren, Kräuter und Holz. Einmal angelegt braucht er wenig Pflege und beschenkt uns in nachfolgenden Jahren mit immer mehr Ernteprodukten – eine ideale Ergänzung zu Gemüsegärten mit überwiegend einjährigen Kulturen. Im Kurs...
Aktionstag Umwelt 2021
Termin (Veranstaltung)
Der Wegbereiter war Willy Brandt
Artikel
Vor 50 Jahren war es eine Pionierleistung: Die sozialliberale Regierung unter Willy Brandt veröffentlichte das erste Umweltprogramm einer Bundesregierung. Ebenfalls 1971 wurden in Bayern und in der DDR die ersten Umweltministerien gegründet. Willy Brandt wollte das erreichen, was er schon 1961 gefordert hatte: einen blauen Himmel über der Ruhr. Dazu erklärt Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands: „Das Umweltprogramm war...
Wanderung und Einführung in die Technik der Fledermausdetektion
Termin (Veranstaltung)
Was ist Lichtverschmutzung? Welche Auswirkungen hat Lichtverschmutzung?
Termin (Veranstaltung)
Termin (Veranstaltung)

Seiten