Natur- & Umweltschutz

In Kooperation mit dem NaturGut Ophoven
Termin (Veranstaltung)
mit Fotografin Farina Graßmann
Termin (Veranstaltung)
mit Dipl. Biologe K.-J. Conze
Termin (Veranstaltung)
mit Volker Fockenberg von wildbiene.com
Termin (Veranstaltung)
mit dem Biologen Dr. Björn Scholz-Starke
Termin (Veranstaltung)
© 
Biologische Vielfalt erleben
Termin (Veranstaltung)
mit der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e. V.
Termin (Veranstaltung)
Artikel
© 
Das im November 2017 begonnene Projekt " Wasserwege " der NaturFreunde NRW soll verschiedene Themen rund um das Wasser erlebbar machen. Gefördert wird das Projekt durch die Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW. Entlang von Gewässern werden (Rad-) Wanderwege entwickelt und ausgeschildert, um die lokale Bevölkerung mittels Broschüren, Infotafeln, einer interaktiven und mobiloptimierten Anwendung (App), Geocaches, geführten Wanderungen und weiteren...
Artikel
Für ihr Projekt „ Natura Trails an der Trave “ haben die NaturFreunde Schleswig-Holstein den dritten Platz beim „ Sparda-Bank Award 2016 “ in der Kategorie Publikumsbewertung beim Umweltschutz erreicht. Der Preis ist mit 2.500 Euro dotiert, insgesamt 200 Projekte hatten sich beworben. „Das ist eine tolle Anerkennung für unser Trave-Projekt als Flusslandschaft der Jahre 2016/2017 “, freut sich Dieter Neumann, Landesvorsitzender der NaturFreunde...
Artikel
Nachdem unter anderem hier über den Beginn des neuen Natura-Trail-Projektes in Hessen berichtet wurde, meldeten sich weitere Ortsgruppen und auch Einzelpersonen, die an dem Projekt mitarbeiten wollen. Somit haben wir inzwischen die angestrebten zehn Natura-Trail-Kandidaten, was dem Projektziel entspricht. Waren bisher nur südhessische Ortsgruppen sowie das Lahntalhaus und möglicherweise Marburg in Mittelhessen beteiligt, kamen jetzt mit Bad...
Integrationsprojekt der NaturFreunde Deutschlands gestartet
Artikel
Elf NaturFreunde-Ortsgruppen und Landesverbände aus ganz Deutschland engagieren sich im "Begegnungsprojekt" der NaturFreunde Deutschlands. Ziel ist es Begegnungsorte und -momente zu schaffen, bei denen geflüchtete Menschen und Deutsche in Kontakt kommen, sich kennenlernen und Beziehungen knüpfen können. Den Rahmen dafür bilden Umweltbildungsmaßnahmen, gemeinsame Naturschutzarbeiten oder gemeinsamer Natursport. Beim Auftakttreffen, das vom 25.-27...
Artikel
Am 24. März wird in Dorsten die Lippe zur Flusslandschaft des Jahres 2018/19 ernannt. Die NaturFreunde Deutschlands und der Deutsche Angelfischerverband rufen alle zwei Jahre eine neue Flusslandschaft aus, um die Bevölkerung für die ökologische, ökonomische und soziokulturelle Bedeutung der Flüsse zu sensibilisieren. Details zur Proklamation : www.naturfreunde.de/proklamation-flusslandschaft-lippe Die Auswahl traf der gemeinsame Beirat für...
Geschlossene Veranstaltung
Termin (Veranstaltung)
Artikel
Am 19. März wird in Bad Oldesloe die Trave zur Flusslandschaft der Jahre 2016/17 ernannt. NaturFreunde Deutschlands und Deutscher Angelfischerverband rufen alle zwei Jahre eine neue Flusslandschaft aus, um die Bevölkerung für die ökologische, ökonomische und soziokulturelle Bedeutung der Flüsse zu sensibilisieren. Details zur Proklamation: www.naturfreunde.de/proklamation-flusslandschaft-trave Der Trave, mit 124 Kilometern der zweitlängste Fluss...
Termin (Veranstaltung)
© 
Neue deutsche Hitzewelle – Diskussionsreihe
Termin (Veranstaltung)
© 
Mehr als 50 Organisationen und Wissenschaftler*innen fordern Amalgam-Ausstieg
Artikel
© 
Mit der Bonner Amalgam-Erklärung , der sich auch die NaturFreunde Deutschlands angeschlossen haben, fordern über 50 zivilgesellschaftliche Organisationen und Expert*innen von der Bundesregierung einen Beschluss zum Amalgam-Ausstieg bis spätestens 2025. Zahnmedizinische Amalgamfüllungen bestehen zu 50 Prozent aus hochgiftigem Quecksilber und bergen nicht nur ein direktes Gesundheitsrisiko, sondern tragen auch erheblich zur Umweltverschmutzung bei...

Seiten