Kultur und Bildung

Schulung für Hobbygärtner*innen mit Ulrike Aufderheide, in Kooperation mit dem Projekt "Tausende Gärten - Tausende Arten“
Termin (Veranstaltung)
Vortrag von Andrea Röpke
Termin (Veranstaltung)
Ein Standpunkt von Hans-Gerd Marian und Michael Müller
Artikel
© 
I. Unser Beitrag „ Der Kampf um Lebensraum. Braune Ideologen im Umwelt- und Naturschutz “ in „ Blätter für deutsche und internationale Politik “ [ 1 ] befasst sich vor allem mit den Bestrebungen der AfD und anderer rechtsextremer Organisationen, den Naturschutz völkisch zu definieren und ihn für ihre Ziele zu nutzen. Unter dem Motto „Naturschutz ist Heimatschutz“ predigen sie einen „exklusiven Heimatschutz“ gegen die universellen und...
Umweltschutz ist Heimatschutz?
Termin (Veranstaltung)
Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz (FARN) nimmt Arbeit auf
Artikel
© 
Die NaturFreunde und die Naturfreundejugend Deutschlands haben gemeinsam die Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz (FARN) gegründet. FARN untersucht die historischen und aktuellen Verknüpfungen des deutschen Natur- und Umweltschutzes mit extrem rechten und völkischen Strömungen. Hierzu bietet FARN im Jahr 2018 eine Reihe von Bildungsmaterialien und -veranstaltungen. Naturschutz und Rechtsextremismus? Natur- und...
Die Ortsgruppe Leverkusen und das Projekt "LebensRäume" laden ein zu Kaffee & Kuchen
Termin (Veranstaltung)
Artikel
© 
Der ländliche Raum ist attraktiv für rechtsextreme Akteur*innen: Gruppierungen und Familien versuchen verstärkt, vor allem in schwach besiedelten Gebieten mit günstigen Grundstückspreisen Immobilien zu erwerben. Dort wollen sie beispielsweise über ihre Mitarbeit in Vereinen und Erziehungseinrichtungen – auch im Kontext des Natur- und Umweltschutzes – den gesamtgesellschaftlichen Diskurs nach rechts verschieben und Akzeptanz erlangen. Sie...
Artikel
Der doppelwandige Kocher bringt über 35% Energieersparnis
© 
Das Klimaprojekt der NaturFreunde Bremen wurde von der NATURSTROM AG in Düsseldorf für ihre sogenannte "Weihnachtsspende 2015" ausgewählt. Konkret spendet der Düsseldorfer Ökostromer 5.000 Euro für das Bremer Klimaschutzprojekt. Überzeugt hatte Naturstrom das NaturFreunde-Konzept zur Ausbildung junger Menschen zu Klimascouts und dabei insbesondere der zweitstufige Projektansatz: Zunächst wird jungen Menschen in Deutschland und in Afrika das...
Häuser-Arrangement
Landart Workshop
© 
Entdecke die Schönheit und Kraft der Natur und verbinde dich mit ihr. Die Künstlerin Julia Rheingans führt ins Konzept Landart ein – mit verschiedenen Wahrnehmungsübungen erkunden wir unsere Umwelt und arbeiten künstlerisch mit Naturmaterialien wie z. B. Sanden, Erden, Hölzern, Steinen und Blättern. Was zieht deine Aufmerksamkeit an? Wie kannst du das, was du siehst und für dich besonders ist, für andere sichtbar machen und es zum Ausdruck...
Termin (Veranstaltung)
3-Seenwanderung während der Bundeswandertage 2015
© 
Online-Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe Treffpunkt i
Termin (Veranstaltung)
© 
Im Naturfreundehaus Bodensee
Termin (Veranstaltung)
© 
Die Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz (FARN) bietet jetzt auch digitale Bildungsformate an
Artikel
© 
Die Einschränkungen des öffentlichen Lebens aufgrund der Corona-Pandemie stellen uns alle vor große Herausforderungen. Auch die von den NaturFreunden Deutschlands und der Naturfreundejugend Deutschlands gemeinsam gegründete Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz (FARN) geht neue Wege: Die FARN-Bildungsreferent*innen und -Trainer*innen bieten jetzt Vorträge und einzelne Workshops auch als digitale Formate an. FARN...
Artikel
© 
Als Verband waren und sind die NaturFreunde ein Teil der Friedensbewegung. „Wir sagen NEIN zur Militarisierung der Welt, die viel mehr und mehr denn je auf Gemeinsamkeiten angewiesen ist, um die sozialen und ökologischen Gefahren zu meistern.“ So steht es in dem Beschluss „Frieden in Bewegung“ des letzten Bundeskongresses der NaturFreunde aus dem Jahr 2021, in dem auch zahlreiche Forderungen zur Erreichung einer friedlichen Welt formuliert...
Artikel
© 
In den letzten 25 Jahren haben sich die „Umweltdetektive“ (UWD) als erfolgreiche Marke für die Umweltbildungsarbeit der Naturfreundejugend und der NaturFreunde etabliert. In diesem Jahr wurden von der Naturfreundejugend neue UWD-Materialien entwickelt und sind ab jetzt kostenlos bestellbar. Mit den neuen Materialien lassen sich Naturerlebnisveranstaltungen für Kinder mit unterschiedlichen kulturellen und sprachlichen Hintergründen konzipieren...
Artikel
© 
Die NaturFreunde Schleswig-Holstein haben eine neue 40-seitige Broschüre mit dem Titel „Beiträge zur Reduktion des Pestizideinsatzes“ herausgegeben. Die Broschüre informiert verständlich über Pestizide und deren teils dramatische Auswirkungen auf Mensch und Natur und zeigt gute Beispiele und Wege, wie der Pestizideinsatz reduziert werden kann. In der Broschüre erläutern viele Experten aus Vereinen und Verbänden, Institutionen, Kommunen und der...

Seiten