Kultur und Bildung

Mut zum Genuss mit P.G. Wülfrath
Termin (Veranstaltung)
Alle Interessierten sind herzlich willkommen!
Termin (Veranstaltung)
Alle Interessierten sind herzlich willkommen!
Termin (Veranstaltung)
Werde Teamer*in der Naturfreundejugend, hol' dir die JULEICA!
Termin (Veranstaltung)
© 
Termin (Veranstaltung)
Vierteiliges Seminar
Termin (Veranstaltung)
Eine Gruppe aus sieben jungen Menschen steht vor einem bunten Pavillion auf einer Wiese. Sie recken Sonnenblumen und ihre Juleica-Zertifikate in die Luft
© 
Diskussion mit vegan/vegetarischem Mitbringbuffet
Termin (Veranstaltung)
Artikel
© 
„Respekt! Kein Platz für Rassismus“ steht auf dem schwarz-weißen Schild, welches mittlerweile an mehreren Naturfreundehäusern in ganz Deutschland angeschraubt ist. Die NaturFreunde haben auf ihrem Bundeskongress 2017 beschlossen , sich an der Kampagne der IG Metall zu beteiligen, über die das Metallschild kostenlos bestellt werden kann. Das Anbringen des Schildes eignet sich sehr gut als Auftakt für anschließende inhaltliche Veranstaltungen...
Ein Bericht von Bruno Barth, NaturFreunde Herzogenrath-Merkstein
Artikel
© 
Gemeinsam mit „moliri“, der Servicestelle für Familiengesundheit im Caritasverband, haben wir in unserem Naturfreundehaus am 25. Mai ein „Müttercafé“ eröffnet. Der offene Treff kann von Müttern und Kindern genutzt werden, um jeden Dienstagvormittag in kinderfreundlicher Atmosphäre zu plaudern, über Herausforderungen des Alltags zu diskutieren oder sich den einen oder anderen Tipp abzuholen. Ein leckeres und preiswertes Frühstück gibt’s natürlich...
Artikel
© 
Was tun, wenn der Vorstand nach zwölf Jahren ausscheidet und Nachfolger_innen schwer zu finden sind? Genau mit dieser Problematik sah sich die Ortsgruppe Frankfurt im Jahr 2006 konfrontiert. Die Gruppe steckte jedoch nicht den Kopf in den Sand, sondern nutzte diesen Einschnitt als Möglichkeit, ihre Struktur den gegenwärtigen Voraussetzungen anzupassen. Sie führte ein neues, flexibles Vorstandsmodell ein: den „rotierenden“ Vorstand. Seitdem...
Ein Bericht von Renate Ernst, NaturFreunde Barsinghausen
Artikel
© 
Um junge und motivierte Menschen für die Mitarbeit im Verein und im Vorstand zu finden, braucht es Arbeitsweisen, welche die Situation jüngerer Generationen berücksichtigen. Anstatt uns nach früheren, scheinbar „besseren“ Zeiten zurückzusehnen, haben wir in unserer Ortsgruppe Barsinghausen neue Herangehens- und Arbeitsweisen entwickelt und machen damit die besten Erfahrungen. Ein anderer Blick auf die Vorstandsarbeit Der Gedanke, als Vorstand...
Ein Workshop für Ehrenamtliche
Termin (Veranstaltung)
Das etwas andere Haltungstraining zum persönlichen Standpunkt in der Vielfaltsgesellschaft
Termin (Veranstaltung)
Liedernachmittag mit Klaus Grabenhorst und Gerd Schinkel
Termin (Veranstaltung)
© 
Online-Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe Treffpunkt i
Termin (Veranstaltung)
© 
Kompetent gegen rechte Sprüche!
Termin (Veranstaltung)
© 

Seiten