Herbstkonzert
Herbstkonzert des Mandolinen- und Gitarrenorchesters der Naturfreunde Schweinfurt
Herbstkonzert des Mandolinen- und Gitarrenorchesters der Naturfreunde Schweinfurt
Von Lüttringhausen nach Lennep, Bus 636, 09:50 h ab Oberbarmen Bahnhof
Führung: M.Buttenborg
Wir wandern ca. 2 Stunden vor dem gemeinsamen Mittagessen im Gasthof und
noch etwa 1 Stunde danach.
Gäste sind willkommen und können ohne Anmeldung direkt zum Treffpunkt (Bus-...
Der Brite, Roald Dahl (13.09.1916 - 23.11. 1990), Meis-
ter des makaberen Humors, filtert in seinen Erzählun-
gen aus Heimtücke Moral.
Die Deutsche, Fanny Morweiser (11.03.1940 -
18.08.2014), bietet lakonisch in anspruchsvoller
Schlichtheit schaurige Pointen für...
Durch den Gerresheimer Wald. Einkehr im "Gut Wolßaap" und zurück nach
Gerresheim.
Gemeinsame Anfahrt: S8 ab Hbf 09:59 bis Gerresheim, Bus 730 bis Sulzbachstraße,
Führung : R. Scholz
Wir wandern ca. 2 Stunden vor dem gemeinsamen Mittagessen im Gasthof und
noch etwa...
Das gemeinsame Singen und Musizieren hat bei den Naturfreunden eine lange
Tradition. Unsere über die Stadtgrenzen hinaus bekannte Gruppe singt und spielt
neben frohen Fahrten- und Wanderliedern auch ernste und nachdenkliche Stro-
phen aus der Arbeiter-, Umwelt- und...
Gemeinsame Anfahrt: S 8 ab Wuppertal Hbf 09:38 h bis Gruiten
Führung: W. Wessels
Wir wandern ca. 2 Stunden vor dem gemeinsamen Mittagessen im Gasthof und
noch etwa 1 Stunde danach.
Gäste sind willkommen und können ohne Anmeldung direkt zum Treffpunkt (Bus-
...
Wir sind literarisch interessierte Frauen und treffen uns alle vier Wochen mittwochs
um 11 Uhr zum Frühstücksbrunch im Naturfreundehaus Ronsdorf mit Buchvor-
stellungen durch einzelne Mitglieder.
Wir üben mit unseren Gitarren und Ukulelen leichte ( klassische ) Stücke nach Noten ein ( mehrstimmig ).
Wichtig ist uns die Freude an der Musik und nicht die Perfektion.
Termine: 11.05./08.06./13.07./10.8.
Jeweils donnerstags 16.00 Uhr - Naturfreundehaus Luhnsfelder Höhe
Abendspaziergang mit Einkehr, Termin und Treffpunkt nach Absprache
Im Zuge der Globalisierung werden Wertschöpfungsketten immer komplexer.
Komponenten für Produkte kommen oft aus verschiedenen Ländern oder werden
in mehreren Ländern weiterverarbeitet.
Dies gilt für den Agrarsektor wie für Bergbauprodukte. Unternehmen nehmen dabei häufig...