© NaturFreunde Skischule Stuttgart
64 SkifahrerInnen waren im März 2018 bei den "FLOTTE OLDIES"-Skifreizeiten der NaturFreunde Skischule Stuttgart im Val di Sole/Trentino und in Colfosco/Dolomiten dabei.
FLOTTE OLDIES – das sind SkifahrerInnen im Alter von 50+, die noch Spaß am Skifahren haben. Bei jeder Freizeit wurden die Teilnehmer von vier Übungsleitern betreut und lernten somit das Skigebiet in der Gruppe kennen.
In diesem ...
© Stefan Perl, NaturFreunde Nürnberg-Mitte
Die sogenannte „Haute Route“ in den Walliser Alpen ist eine legendäre Traumtour für passionierte Skitourengeher, eine hochalpine Durchquerung, die erhebliche körperliche Anforderungen stellt. Aufstiege von mehr als 1.500 Höhenmetern und entsprechend lange Abfahrten in vergletschertem, spaltengefährdetem Gelände sind zu bewältigen. Unterwegs bieten sich unvergessliche Eindrücke einer Bergwelt der ...
Der hessische NaturFreund Matthias Grell (58) hat zum 21. April die Leitung der Bundesfachgruppe Bergsport der NaturFreunde Deutschlands übernommen. Martina Murrmann aus der Fachgruppe Bergsport der NaturFreunde Hessen sprach mit ihm über den Natursport bei den NaturFreunden und seine Pläne für die nächsten Jahre.
Martina Murrmann: Matthias, seit dem 21. April bist du neu gewählter Leiter der ...
Bei einer Kräuterwanderung mit der Kräuterpädagogin Katharina Kindgen trafen sich im Landschaftsschutzgebiet Kettiger Bachtal mehr 30 Interessierte Natur- und Kräuterfreunde, denen Frau Kindgen eine Vielzahl von Kräutern am Ortsrand von Kettig zeigen konnte.
Los ging es an der Streuobstwiese am Keudelsweg mit vielen Gänseblümchen, welche zu den Korbblütengewächs gehören und essbar sind. Auch die ...
© NaturFreunde Deutschlands
Der „Spandauer Forst“, ein Natura-2000-Gebiet im Nordwesten Berlins, kann jetzt auch mittels einer App multimedial entdeckt werden.
Denn die Berliner NaturFreunde haben einen ihrer Natura Trails – das sind NaturFreunde-Wandervorschläge durch europäische Naturschutzgebiete – nun auch mit der App Actionbound (siehe Kasten unten) erlebbar gemacht – in den Sprachen Deutsch, Türkisch und Arabisch ...
© Olaf Niepagenkemper, LFVWuL
In einer feierlichen Proklamation ist die Lippe am 24. März in der ehemaligen Zeche Fürst Leopold in Dorsten zur Flusslandschaft des Jahres 2018/19 ausgerufen worden. Mit dem Titel würdigen die NaturFreunde Deutschlands und der Deutsche Angelfischerverband die bisherigen Erfolge der umfangreichen Renaturierungsmaßnahmen am 220 Kilometer langen Fließgewässer in Nordrhein-Westfalen. ...
Am Freitagabend erreichten wir nach ca. 2,5 Stunden Aufstieg die gemütliche Kemater Alm (1.673 m) am Fuße der Kalkkögel in den Stubaier Alpen.
Am Samstag starteten wir unsere Schneeschuhtour im überwiegend unberührten Neuschneegelände über die Adolf-Pichler-Hütte zum Sonntagsköpfl (2.096m). Begleitet wurden wir von herrlichem Sonnenschein und phantastischen Bergaussichten.
Den Abend ließen wir in ...
Gut 110 Kilometer sind es von Frankfurt am Main bis nach Fulda. Die Strecke zu Fuß an einem Tag zu schaffen, das wäre schon eine Herausforderung. Aber erstens ist der Zeitplan eng getaktet – einen Tag später soll bereits Kassel, danach Eisenach erreicht werden. Und zweitens teilen sich die Tagesdistanzen in mehrere Einzeletappen auf. Der bundesweite Staffellauf „Frieden geht!“, bei dem ...
© Uwe Hiksch, NaturFreunde Berlin
120 Kilometer östlich der bulgarischen Hauptstadt Sofia liegt die Kleinstadt Karlovo – genau am Übergang vom sogenannten „Tal der Rosen“ zum Balkangebirge (bulgarisch: Stara Planina), das in großen Teilen durch den Nationalpark Zentralbalkan geschützt wird.
Diverse Wanderwege führen direkt aus Karlovo mitten in das steil aufragende Gebirge mit seinen ausgedehnten Kammwiesen, tiefen Schluchten ...
© NaturFreunde Keltern-Dietlingen
Wie soll sich der Natursport der NaturFreunde in Baden-Württemberg in den nächsten drei Jahren aufstellen? Diese Frage wollen sportlich interessierte NaturFreunde aus den Landesverbänden Baden und Württemberg am 9. Juni bei der Veranstaltung „Change – Natursport im Wandel“ gemeinsam beantworten.
In Zusammenarbeit mit allen im Natursport aktiven Ortsgruppen sollen konkrete Meilensteine für die ...