Wandern

Artikel
QR-Code scannen für Actionbound
© 
Viele Natura Trails , von den NaturFreunden ausgewiesene Wanderwege durch Naturschutzgebiete, lassen sich mit einer digitalen Rallye für das Smartphone oder Tablet erkunden. Möglich macht dies die App Actionbound , die das jeweilige Naturschutzgebiet mit verschiedenen Funktionen multimedial und spielerisch erlebbar macht. Neben einer Kartenfunktion, über die der aktuelle Standort des*der Nutzer*in auf dem Rundweg angezeigt wird, stellt die App...
Artikel
© 
Um die Ausbildung Natura-2000-Scout war es in letzter Zeit bei den NaturFreunden etwas ruhiger geworden. Dies war der Anlass die Ausbildung in einer Region durchzuführen, in der sich schon viele Akteure für das europäische Schutzgebietsnetzwerk Natura 2000 engagieren, dem Westerzgebirge. In dieser Region befindet sich auch das Naturfreundehaus Rote Grube, das Landeshaus der sächsischen NaturFreunde. Also gesagt, getan! Vom 19. bis 21. Mai...
2.000 Hektar Schutzgebiet rücken in den Fokus
Artikel
Heuhütten im Unteren Murgtal
© 
Die Landschaft des Unteren Murgtals am Rande des Schwarzwaldes ist von mächtigen Wäldern, schroffen Felsen, naturnahen Fließgewässern, artenreichen Magerwiesen, extremen Trockenstandorten und Streuobstwiesen geprägt. In dem gewaltigen Naturschutzprojekt, das diese Landschaft als FFH-Gebiet schützt, haben die NaturFreunde des Bezirks Murgtal drei aufeinander folgende Natura Trails angelegt. Natura Trails sind Wanderwege durch Natura-2000-Gebiete...
Artikel
© 
Die biologische Vielfalt ist die Grundlage für unsere Ernährung und Gesundheit. Vor diesem Hintergrund wurde die UN- Dekade Biologische Vielfalt initiiert. Die 2011 gestartete Kampagne läuft noch bis zum Jahre 2020. In Deutschland können Umweltorganisationen und Naturschützer beim Bundesamt für Naturschutz (BFN) Projekte, Wanderungen oder Veranstaltungen zur biologischen Vielfalt einreichen (www-undekade-biologischevielfalt.de). Die NaturFreunde...
Eine Wanderung zum Tag des Baumes 2025
Termin (Veranstaltung)
Naturerlebniswanderung mit Natur- und Landschaftsführer im Herzen der Lüneburger Heide
Termin (Veranstaltung)
zum Thema „Forschen, Pflegen, Ausbeuten und Rekonstruieren - Spannungsfeld Mensch, Kultur und Natur im Neanderthal“
Termin (Veranstaltung)
Artikel
Für NaturFreundinnen und NaturFreunde aus dem Südwesten gehört Nordrhein-Westfalen nicht zu den bevorzugten Reisezielen. Dabei bietet das Bundesland zahlreiche interessante Fernwanderwege und Naturfreundehäuser. Anfang September machten sich Mitglieder der Ortsgruppe Stuttgart-Botnang auf eine 6-tägige Tour auf dem „Rothaarsteig. Der liegt an der Grenze zwischen Hessen und Nordrhein-Westfalen und auf der Wasserscheide zwischen Rhein und Weser...
Artikel
© 
Noch bis zum 28. April ist die Sonderausstellung „ Wanderland – eine Reise durch die Geschichte des Wanderns “ im Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg zu sehen. Es geht um das Wandern als Massenphänomen, das politische Wandern, das Wandern als Wirtschaftsfaktor und als Metapher der Kulturgeschichte. Nie zuvor wurde das Thema in einer solchen Bandbreite ausgestellt. „Gerade für NaturFreund*innen ist diese Ausstellung ein echter Tipp“,...
Termin (Veranstaltung)
© 

Seiten